Für manche Betriebe geht es jetzt ums Überleben. Wenn die Mitarbeiter in Quarantäne sind, Geschäftsreisen nicht mehr durchgeführt werden können, und Publikumsmessen – ein wichtiges Akquise-Tool für den Mittelstand – abgesagt werden. Dann geht schnell nichts mehr. In weiterer Folge kann die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel stehen.
Die Plattform Online Manager.de veröffentlichte eine Maßnahmenliste für Unternehmen in Zeiten von Corona. Maßnahmen sind: das Vertriebsbudget verschieben, Live-Events in Webinare zu verwandeln, Homeoffice, Kurzarbeit, Meetings digitalisieren und Geschäftsbeziehungen digital aufbauen. Dafür sollte man jedoch schon über ein starkes digitales Netzwerk verfügen. Wer den Aufbau eines solchen bis jetzt vernachlässigt hat, wird sich nun schwerer tun, Umsatz- und Kundenausfälle durch den Einsatz digitaler Kanäle auszugleichen.
Apropos Webinar und digitale Konferenzen. Die Google Konferenzsoftware GSuite stellt Google allen Unternehmen und Schulen bis Juli 2020 kostenfrei zur Verfügung.
Fakt bleibt: Ohne Strategie geht’s halt nur schwer.
Auch wir spüren die Auswirkungen der Krise: viele Unternehmen haben ihr Marketing „eingefroren“ und kämpfen stattdessen um das nackte Überleben. Hoffen wir auf baldige Besserung für uns alle.
Gleichzeitig bemerken wir hier in Österreich auch die Tendenz, dass KMU, quasi mit dem Rücken an der Wand, die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle umzusetzen beginnen. Das gelingt halt nur bei realistischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Situationen mit Fundament. Aber es passiert.