Qualitätssicherung
Gutachten und Testungen
Gutachten und Testungen
Ja, es darf nachgeschaut werden, ob die Kriterien einer guten akademischen Praxis, erfüllt werden. Schließlich nehmen Studierende das Studienheft zum Vorbild für ihre eigenen wissenschaftlichen Texte.
Auch sind akademische Lern- und Lehrunterlagen hinsichtlich ihrer methodisch-didaktischen Qualität zu überprüfen. Dann, wenn diese in der Vollzeit-Online-Lehre eingesetzt werden. Der Lehransatz ist ein anderer geworden – Lehrende tauschen ihre ursprüngliche Rolle als Wissensproduzent in die des Ermöglichers, Begleiters/Tutors und Inhalts-Kurators ein. Lehrende kuratieren Lehrinhalte. Dazu zählt auch die Erstellung eines Studienheftes.
Für das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österr. Schulwesen (IQS) bin ich als Testleiterin für pädagogische Vergleichsstudien wie PISA tätig. Als externe Gutachterin überprüfe ich die pädagogische, inhaltliche und didaktische Qualität von Studienheften, die in Fernstudiengängen eingesetzt werden.
„Gutachten von Studienheften sind ein wichtiges Instrument, um die Qualität der Lehrinhalte sicherzustellen. Ich habe Studienhefte gesehen, die gespickt mit unwissenschaftliche (Verschwörungs-)Theorien waren, sich an persönlichen Wertmaßstäben orientierten und unternehmerische Eigeninteressen verfolgten. Das geht ganz schnell, wenn. jemand Prof im Nebenjob ist und eigentlich von seinem Beratungsunternehmen lebt. Universitäten sollten heutzutage genau prüfen, wem Sie die Autorenschaft ihrer Lernunterlagen anvertrauen. Das Manuskript sollte keinen Zweifel hinsichtlich einer guten akademischen Praxis aufkommen lassen.“
Ihre Geschwindigkeit ist beeindruckend. Kaum angefragt, und schon sind wir mitten in der Arbeit bei den Gutachten und Durchsichten. Auch Ihre Termintreue ist von besonderer Güte.
Interessierte Hochschulen, Bildungsträger und Verlage mit einem redaktionellen Projekt nutzen bitte das nebenstehende Kontaktformular. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Mag.a Angelika Wohofsky, MSc
WOHOFSKY Kommunikation
Mobil: +43 660 366 9778
Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 13 Uhr