WOHOFSKY Kommunikation
Mag. Angelika Wohofsky, MSc
Wissenschaftliches Authoring, Fachredaktion für Lernunterlagen und Lehrtätigkeit im Fachgebiet der digitalen Kommunikation und der Online Medien
✅ über 20 Jahre Erfahrung in Unternehmenskommunikation und Lehre
✅ sichtbarster Anbieter für Digitale Kommunikation in Österreich
✅ professionelle Arbeitsweise und hohe Kundenzufriedenheit
✅ 4,9 Punkte bei Proven Expert und namhafte Referenzen
Wissen kommunizieren
WOHOFSKY Kommunikation bereitet Wissen redaktionell zu folgenden Themen auf:
- Digitale Kommunikation und Online Medien im Unternehmenskontext
- 360°-Kommunikation und Omni-Channel-Kommunikation
- Kommunikation allgemeine Grundlagen
- H2H-Ansatz in Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung
- Mewes-Strategie / EKS Strategieentwicklung
- Medienkompetenzen
- bildungswissenschaftliche Kontextthemen der Erwachsenenbildung
- Grundlagen des Wissensmanagements
- wissenschaftliches Arbeiten für sozialwissenschaftliche Studienfächer
Digitales Wissen kommunizieren
Immer mehr Hochschulen ergänzen ihre Studienangebote mit Modulen der Digitalisierung und der Medienkompetenzen. Das Themengebiet ist nämlich noch lange nicht Pflichtfach in allen Studiengängen. Zur Einführung von Modulen der Digitalisierung benötigt man eigene Lernunterlagen und Studienbriefe, die neu geschrieben oder, falls schon vorhanden, laufend aktualisiert werden müssen.
Angelika Wohofsky schreibt…
…Lern- und Studienmaterialien für Studierende an Hochschulen und Akademien
…Fachartikel und Fachpublikationen über ihr Themengebiet; auch Auftragsarbeiten
…Überarbeitungen von Studienbriefen
…Lerntexte, die auf Lernplattformen (LMS) den Lernenden zur Verfügung stehen
Das Authoring
Die Autorentätigkeit umfasst die Manuskripterstellung von
- Studienbriefen und Studienheften für Studierende an Online-Universitäten und Online-Hochschulen im DACH
- Begleitheften für Fachliteratur in Studiengängen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bzw. der Kommunikations- und Medienwissenschaften
- Skripten und Lerntexten für digitale Lernformte
In die Autorentätigkeit fällt zudem
- die Begutachtung von Studienbriefen und deren Fachlektorat
- die redaktionelle Überarbeitung bereits erstellter bzw. begutachteter Studienbriefe
- die inhaltliche Aktualisierung von bereits erstellten Studienbriefen bzw. erstellten Lerntexten auf digitalen Formaten
Das Authoring erfolgt entlang der redaktionellen Vorgaben der beauftragenden Universität oder Hochschule.
„Mein persönliches Forschungsinteresse betrifft Fragen der Kommunikation und Persönlichkeit, sowie daraus resultierende Fragen zu Repräsentationen von Kommunikation in Sozial- bzw. Realräumen und ihrer soziologisch-psychologischen Wirkung auf das Handeln von Individuen und Gesellschaften.“
Die Dozentin
Die Dozententätigkeit umfasst die Wissensvermittlung, Lernbegleitung und das Online-Tutoring zu Themen
- der Online Medien im Marketing von kleinen und mittelständischen Unternehmen, inkl. Social Media
- die Omni-Channel Kommunikation und ihre praktische Umsetzung im Mittelstand
- Strategieentwicklung nach Engpass konzentrierter Vorgehensweise im H2H-Ansatz des Marketings
Weiters umfasst die Lehre auch die Durchführung von Online-Vorlesungen bei diversen Studiengängen (Master- und Bachelor) aus BWL, Wirtschaftspsychologie, Soziale Arbeit sowie im Fachbereich von Gestaltung und Medien für die Fächer
- Digitales Marketing
- Online Marketing, Content Marketing und Social Media Marketing
- Digitalisierung
- Digitale Medien
- Integrierte Kommunikation, Markenführung und Online-Marketing
Angelika Wohofsky lehrt/betreut…
…als freie Dozentin an Hochschulen und Akademien im DACH im Fachgebiet der digitalen Kommunikation und der Online Medien
…als Vortragende digitale Grundkompetenzen an pädagogischen Hochschulen in der österreichischen Lehrerfortbildung
…als Online-Referentin den Einsatz von Online Medien in der Unternehmenskommunikation bei Gründer:innen und Selbständigen
…als Online-Tutorin und Lernbegleiterin Studierende bei ihren Assignments im Fachgebiet des von ihr zuvor verfassten Studienbriefs
„Seit mehr als 15 Jahren faszinieren mich die Möglichkeiten der Online Medien und digitalen Plattformen. Meine ersten Ebooks und Fachartikel veröffentlichte ich 2007 auf Online-Plattformen.“
Anbahnung der Zusammenarbeit…
…Wir vereinbaren einen Teams- oder Zoom-Termin um das Authoringprojekt oder die Lehrbeauftragung zu besprechen.
…In der Regel wird von mir im Anschluss ein Drehbuch bzw. ein Konzept dazu verfasst.
…Das Konzept wird vom Auftraggeber freigegeben.
…Gleichzeitig erhalte ich den Rahmenvertrag für die Beauftragung zum Gegenzeichnen.
Wie läuft die Zusammenarbeit?
Ablauf des Authorings
- Konzepteinreichung entlang der zu erreichenden Kompetenzziele und Freigabe zur Manuskripterstellung
- Ich erhalte Zugang zur Online-Bibliothek der Hochschule für Recherchen und den Autorenleitfaden samt Zugang zu einem Zitationsprogramm.
- Manuskripterstellung innerhalb des vorgesehenen Zeitraums
- Abgabe des Manuskripts zum vereinbarten Termin
- Prüfung des Manuskripts und Annahme; erste Teilreichnung wird von mir gelegt.
- Korrektorat und Begutachtung des abgegebenen Manuskripts durch die beauftragende Hochschule
- Ich erhalte den Rohsatz für ein Endkorrektorat.
- Freigabe des Rohsatzes
Ablauf der Lehrtätigkeit
- Ich gebe die Stundenvereinbarung ab und plane meinen Lehreinsatz.
- Ich erhalte Skripten und Lehrmittel, wenn die Übernahme einer bestehenden Veranstaltung vereinbart wurde.
- Ich erstelle Skripten und Lehrmittel, wenn ich mit einer eigenen Veranstaltung beauftragt wurde.
- Ich stelle mich als Lehrbeauftragte bzw. Online-Tutorin auf der Lernplattform der Hochschule vor.
- Durchführung der Online-Vorlesung oder des Online-Tutorings mithilfe des Coferencing-Tools der Hochschule.
Wie finden wir zueinander?
In der Regel werde ich mich bei Ihnen für ausgeschriebene Authoringprojekte melden. Klappt das mit dem Authoringprojekt, können Sie gerne mit einem Angebot für eine Lehrbeauftragung auf mich zukommen.
Sie planen gerade ein Authoringprojekt oder ein Online-Seminar über digitale Kommunikation bzw. Online Medien, dann können Sie mich gerne zu Ihrem Vorhaben informieren. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular durch Klick auf den nebenstehenden Button.