E-Learning
Content-Erstellung und Qualitätssicherung
Content-Erstellung und Qualitätssicherung
Bildungsinstitute und Hochschulen setzen auf eLearning bzw. das Online-Lernen. Das erfordert eigens für den digitalen Einsatz konzipierte Inhalte, die das selbstgesteuerte Lernen ermöglichen müssen.
Als Lehrende in Web Based Trainings (WBT) und Online Tutorin kenne ich diese Anforderungen an eLearning-Inhalte sehr genau. Ich habe mich deswegen auf die Erstellung von Textinhalten für Lernplattformen sowie die Ausarbeitung von Prüfungsfragen und Tests auf solchen Lernplattformen spezialisiert.
Alle E-Learning-Inhalte werden auf Projektbasis als Authoringprojekt für Hochschulen, Fernuniversitäten und Akademien erstellt.
Alle Themen des Authorings können auch als E-Learning aufbereitet werden. Die Themen finden Sie hier.
Es werden ausschließlich Textbausteine als Manuskript erstellt. Die Texte können auch in eine Lernplattform (LMS) nativ eingepflegt werden.
Redaktionelle Erstellung von Lern-Inhalten für ihren Einsatz auf Lernplattformen als Manuskript und/oder nativ im LMS. Auch können Wikis auf speziellen Plattformen wie Moodle oder WordPress erstellt werden. Zu den Content-Themen siehe dazu Authoring.
Online Tutoring und Lernbegleitung für Studierende an Hochschulen, Universitäten und Akademien im Fachgebiet der digitalen Kommunikation und der Online Medien. Lerncoaching für wissenschaftliches Arbeiten im Auftrag einer Hochschule und auf privatwirtschaftlicher Basis – mehr zur Dozentin finden Sie hier.
Beratende Begleitung bei der Planung und Entwicklung von E-Learnings und E-Learning Content für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Impulse für die Umsetzung und den Einsatz digitaler Medien, von Lernplattformen, Methoden und digitaler Lernformate.
Neben dem Fachlektorat und der Begutachtungen von E-Learning Inhalten führe ich auch gerne ein standardisiertes Usability-Testing Ihrer Lernplattform durch.
Interessierte Hochschulen, Bildungsträger und Verlage mit einem redaktionellen Projekt nutzen bitte das nebenstehende Kontaktformular.
Mag.a Angelika Wohofsky, MSc
WOHOFSKY Kommunikation
Mobil: +43 660 366 9778
Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 13 Uhr