MOOC

„MOOC“ steht für Massive Open Online Course und bezeichnet einen internetbasierten Kurs, der sich an viele Teilnehmende richtet. Ein MOOC ist für alle Teilnehmende offen und frei zugänglich.

MOOCs können als lehrerzentrierte xMOOCs oder als lernerzentrierte cMOOCs, die informell und den sozialen Medien verpflichtet sind, angeboten werden.

Dabei steht das „x“ für „extension“ und markiert einen virtuellen Kurs als bspw. Vorlesung einer Hochschullehrperson. Das „c“ steht hingegen für „connectivism“ und markiert den sozialen Netzwerkaspekt eines solchen Online-Kurses.

Anbieter solcher MOOCs sind Universitäten und Hochschulen, die auch professionelle Plattformen mit Content beliefern. Auf diesen Plattformen kann man Kurse als MOOCs suchen, buchen und sich untereinander dazu austauschen.

Corporate MOOCs hingegen wenden sich an Mitarbeitende bspw. in einem Konzern.

MOOCs stehen unter folgender Kritik:

  • häufig zeigen MOOCs didaktische Schwächen
  • sie haben eine hohe Abbrecherquote
  • es handelt sich um Massenveranstaltungen,
  • sodass die Qualität eines Zertifikats, das durch den Besuch von MOOCs erworben wird, hinterfragenswürdig ist
  • und es unklar ist, welche Geschäftsmodelle hochwertige Angebote darstellen.

Quelle

Bendel, O. (2021). MOOC. Gabler Wirtschaftslexikon. URL: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/mooc-53875/version-384574

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte in deinem Netzwerk.