Online-Tutoring
Das Online-Tutoring ist eine Methode des Blended Learnings, um die Lerntätigkeit der Lernenden auf die Distanz zu unterstützen. Dabei interagieren Tutor und Tutee (= der/die Lernende) auf individualisierte Form miteinander.
Die Aufgabe von Online-Tutoren ist es, Auszubildende oder Lernende zu betreuen und präzise Antworten auf deren Fragen zu bieten. Die räumliche Trennung geht auch oft mit einer zeitlichen einher, sodass beim Online-Tutoring von einer asynchronen Tätigkeit gesprochen wird.
Die Kommunikation zwischen Lernenden und Online-Tutor erfolgt meist schriftlich mittels E-Mail. Erfolgt die Kommunikation per Online-Chat, dann kann das Online-Tutoring auch schon mal eine synchrone Bildungsmaßnahme darstellen.
Erfolgt die Kommunikation des Online-Tutors zu den Lernenden mündlich, dann werden dafür Video-Konferenzsysteme wie Zoom oder MS Teams genutzt. In manchen Fällen können dafür auch Sprachnachrichten eingesetzt werden bspw. über Voice over IP (= Internet-Telefonie) bzw. Messenger-Dienste oder auch Voice-Mail (= digitaler Anrufbeantworter).
Das Online-Tutoring eignet sich besonders gut für einen maßgeschneiderten, individualisierten Unterricht. Darüber hinaus profitieren Lernende mit besonderen Schwierigkeiten ebenfalls vom Online-Tutoring
Quelle
digiforma (o. J.). Online-Tutoring. URL: https://www.digiforma.com/de/definition/online-tutoring/