SCORM

Das Akronym SCORM steht für Sharable Content Object Reference Model und ist ein internationaler Standard für die Erstellung von E-Learning-Modulen mit dem Ziel, Lernfortschritte zu messen und zu protokollieren.

Der Software-Standard ermöglicht dabei zwei Dinge:

  1. Ein SCORM-Modul enthält die Autorensoftware, mit der animierte Szenen, Quizzes etc. erstellt werden und als ZIP-Datei alle Medien des SCORM-Moduls enthält.
  2. Ein Austauschprotokoll, das den Austausch aller Daten zwischen dem SCORM-Modul und der LMS-Plattform beinhaltet. Damit ist SCORM für die Bereitstellung und den Austausch von elektronischen Lernprogrammen verantwortlich.

SCORM-Standards stellen sicher, dass die Lernfortschritte der Lernenden sicher ins LMS übertragen und dargestellt werden können.

So misst SCORM

  • den Lernfortschritt bzw. Kursfortschritt,
  • die Zeit, die Lernende in einem Modul verbringen,
  • erfasst für einzelne Lernelement die bestanden- bzw. nicht bestanden-Ergebnisse,
  • und erstellt Einzelauswertungen.

SCORM-fähige E-Learning-Kurse müssen in einem SCORM-fähigen Autorentool wie Adobe Captivate oder Articulate erstellt werden. Die einzelnen Lernelemente werden als SCORM-Paket angelegt und im Lernmanagementsystem (LMS) hochgeladen. Erst dann können Kurse den Lernenden zugeordnet werden, sodass das LMS den individuellen Lernfortschritt messen und speichern kann.


Quelle

rise up (2020. Was ist SCORM? URL: https://www.riseup.ai/de/blog/was-bedeutet-scorm

WEKA (2021). Was ist SCORM und wie erstellt man SCORM-kompatible Kurse? URL: https://magazin.weka-elearning.de/was-ist-scorm-und-wie-erstellt-man-scorm-kompatible-kurse/


Relevante Glossar-Beiträge

Lernplattform oder LMS

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte in deinem Netzwerk.