Mag. Angelika Wohofsky, MSc
freie Universitäts-Dozentin und Fachautorin
freie Universitäts-Dozentin und Fachautorin
freie Univ.-Dozentin und Hochschullehrerin, Fachautorin und E-Learning-Managerin
Lehre und Forschung:
Wohofsky, A. (2024). DIGAM01. Digitale Arbeit gestalten. Begleitheft. Bremen: Apollon Hochschule.
Wohofsky, A. (2024). GKOMM04. Kommunikation im Gesundheitswesen. Begleitheft. Bremen: Apollon Hochschule.
Wohofsky, A. & Rueß, S. (2024). Führungsgrundlagen und Personalaufgaben in der Erwachsenenbildung. Titel Nr. 2040-01. Riedlingen: SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Wohofsky, A. (2024). Digitale Transformation in der Erwachsenenbildung. Titel Nr. 2031-01. Riedlingen: SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Wohofsky, A. (2024). Leitung und Bildungsmanagement in der Erwachsenenbildung. Titel Nr. 2053-01. Riedlingen: SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Wohofsky, A. (2024). Instrumente im digitalen Marketing | SOA813. Unter wissenschaftlicher Begleitung durch Prof. Dr. Markus Grottke. Stuttgart: AKAD University.
Wohofsky, A. (2023). Einführung in die Digitalisierung aus Sicht der Sozialen Arbeit | SOA613. Stuttgart: AKAD University.
Wohofsky, A. (2023). Digitale Kompetenzen in der Sozialen Arbeit | SOA614. Stuttgart: AKAD University.
Wohofsky, A. (2023). Einsatz und theoretische Reflexion digitaler Medien in der Sozialen Arbeit | SOA615. Stuttgart: AKAD University.
Wohofsky, A. (2023). Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen | SOA616-BH. Stuttgart: AKAD University.
Wohofsky, A. (2018). Social-Media-Strategie im Destinationsmarketing, untersucht anhand der Generation Millennials. Masterthesis. München: Grin Verlag.
Wohofsky, A. (2008). Landschaften wahrnehmen. Ein geomantisches Denkmodell für Geografen in der Praxis. München: Grin Verlag.
Wohofsky, A. (2004). Ästhetische Raumwahrnehmung als Arbeitsgebiet für GeografInnen: Feng Shui und Geomantie im Planungsprozess. Bericht zum gleichnamigen Vortrag am 11.11.2004 am Institut für Geografie und Raumforschung der Karl Franzens Universität Graz. In: GeoRaum, S. 9–10.
Wohofsky, A. (1997). Die Trennwirkung von Lebensräumen durch Straßensysteme. In: Carinthia II, 187 (107/1), S. 267–280.
Wohofsky, A. (1996). Die verkehrsgeografische Entwicklung Kärntens unter dem Aspekt der technogenen Formen. Diplomarbeit an der KF-Uni Graz.
Wohofsky, A. (2009). Modellregion Schladming für Energiekompetenz im Tourismus. Einreichung zur Ausschreibung Klima- und Energie. Modellregion des Klima- und energiefonds des Bundes.
Wohofsky, A. (2007). „Im Land des Kaswurm“. Qualitätshandbuch des Naturpark Sölktäler. Pilotstudie in Kooperatioin mit der Naturparkakademie Steiermark.
Wohofsky, A. (2000). Region der Kultur und Begegnung – Mit unseren Wurzeln in die Zukunft. Leitbild für Hemmaland Kärnten.
Wohofsky, A. (2000). Natürliche Besonderheiten. Historische Geheimnisse. Geistige Kräfte. Leitbild des Naturpark Gurktal und seiner Naturparkregion. PRojekt für den Regionalentwicklungs- und Tourismusverband Naturpark Gurktal.
Wohofsky, A. (2000). Beschreibung der kulturlandschaftlichen Besonderheiten des Naturpark Gurktal zur Planung der Naturparkprädikatisierung.
Wohofsky, A. (1999). Regionalwirtschaftliches Blitzlicht für die Naturparkregion Gurktal.
Wohofsky, A. (1997). Integratives Projekt zur Erhebung der Kulturgüter und deren touristische Interpretation in der Marktgemeinde Gurk.
Wohofsky, A. (2024). COMMUNICATIONS. Krise meistern mit bewusster Kommunikation. Wiederveröffentlichte Auflage aus 2020. Berlin: epubli.
Wohofsky, A. (2022). Professionelle Social Media Profile. Leitfaden für Unternehmerinnen. Berlin: epubli.
Wohofsky, A. (2013). Crowdfunding. Wie Projekte gemeinsam finanziert werden. In: Lebensart (9-10).
Wohofsky, A. (2013). Der Humusflüsterer. In: Alps (7-8).
Wohofsky, A. (2013). Urban Gardening. Leben von der Stadt. In: Wege. Das Magazin zum Leben (2), S. 36–40.
Wohofsky, A. (2010). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Stiefkind Nachhaltigkeitsjournalismus. In: Humane Wirtschaft (06), S. 25–29.
Wohofsky, A. (2010). Strukturschwach und investorenintensiv. Ländliche Regionen am Weg zur Sterbehilfe. Recherchetext für Immobilienmagazin. Manuskript.
Wohofsky, A. (2009). Der Weinfürst vom Okanagan Valley. Ein Exklusiv-Interview mit Anthony von Mandl. In: Deutsche
Rundschau (7-8), S. 14.
Wohofsky, A. (2009). Auf der Suche nach dem „Ogopogo“. In: Deutsche Rundschau (7-8), S. 15.
Wohofsky, A. (2009. Der Gewerbepark: Gemeinsame Stärken erkennen und leben. In: FAZITMagazin (12), S. 40–41.
Wohofsky, A. (2009). Vom menschlichen Maß in allen Lebensbereichen. Leopold Kohr – Vordenker der Umweltbewegungen und früher Globalisierungskritiker. In: Humane Wirtschaft (6), S. 41–42.
Wohofsky, A. (2009). Visionäre Stadt. Regionalwährungen werden wieder attraktiv. Wörgl… . In: Alpenadria (7/3), S. 38–39.
Wohofsky, A. (2008). Public Relations für Selbstständige. Nordmarketing.eu.
Wohofsky, A. (2008). Regionen Balancieren. Regionalentwicklung einmal anders. Graz: Soralpro.
2021
Innovationspotenzial heben. digitale Potenziale entdecken und sich positionieren. Vortrag-Workshop am EKS-Strategietag des Bundesverband StrategieForum e.V. Deutschland am 30. 04. 2021.
tools digitaler zusammen arbeit. Übersicht Anwendungen Optionen Grenzen. UBIT Expert Group Webinar am 04. 02. 2021.
2019
Mit Strategie zum Content-Profi. Wir müssen liefern, was die Nutzer wollen. Vortrag am WordCamp Vienna am 29. 04. 2019.
Content | Umwelt | Marketing. Kollateralschaden einer Master-Thesis. Session-Beitrag am Coscamp 09. 03. 2019, Content-Strategie Barcamp an der FH Joanneum Graz.
2011
Impulsreferat bei der Spinnstube des Frauenforum Salzkammergut zum Thema „Simpler Lebensstil und gelebte Nachhaltigkeit“, Ebensee am 17. Februar 2011.
Impulsreferat am „Tag der Offenen Frauentür“ des AMS Liezen über „Wohlbefinden und Nachhaltigkeit im Lebensalltag“, Liezen am 10. März 2011.
Impulsreferat bei der Tagung „Paradigmenwechsel Nachhaltigkeit Zukunftssymposium III“, Frauenforum Salzkammergut, Ebensee am 17. – 18. Juni 2011.
Teilnahme an der Podiumsdiskussion beim Forum K, des Kulturdachverbandes R*E*X Gesäuse über „Kultur, Natur, Nachhaltigkeit“, Weng am 6. Juli 2011.
2010
Referentin bei „Arbeit im Wandel“ bei der SPES, vorgestellt wurde PROJEKT LIFE, Schlierbach im Juli 2010.
Ausstellerin und Teilnehmerin an mehreren Podiumsdiskussionen bei der Ars Elektronica 2010 im NANK-Corner „Neue Arbeit Neue Kultur“, Linz im September 2010.
Teilnehmerin bei der Podiumsdiskussion „Kleinvenedigergespräche“ der Tauriska/Leopold-Kohr Akademie zum Thema „Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung“, Neukirchen am 12. November 2010.
2008
Referentin über ganzheitliche Regionalentwicklung für die Kommunalpolitische Vereinigung Steiermark (KPV).
Mehrmalige Gastreferentin bei Lifeplus Fachtagungen in Niederösterreich und Steiermark über Holistische Kommunikations- und Motivationsfaktoren.
2006 und 2007
Konzeption und Durchführung des ganzheitlichen Seminars „Erfolgreich verkaufen“ am WIFI Linz 2006 und 2007.
2004
Gastreferentin bei der AGEO Graz 2004 über Kommunikation in Gruppendynamiken.
Kolloquium am Institut f. Geografie u. Raumforschung, Graz 2004 über „Feng Shui und Geomantie im Planungsprozess für GeografInnen“ – siehe dazu auch die Publikation vorne!
2003
Referentin bei der Tagung der Oberösterreichischen Immobilienplattform 2003 in Sattledt über Feng Shui als Instrument der Objektbewertung im Immobiliengeschäft.
2002
Gastreferentin bei der Fachtagung der ARGE Müll mit dem Steirischen Volksbildungswerk 2002 in Markt Hartmannsdorf über den Stellenwert von Kommunikation in regionalen Entwicklungsprozessen.
Studiengang Soziale Arbeit an der AKAD
Alle Studiengänge der School of Health & Social Science AKAD
Alle Studiengänge an der SRH Mobile University
Alle Studiengänge an der Apollon Hochschule
Marketing Management (Wirtschaft/BWL) an der DHBW