Podcast

Für das selbstgesteuerte informelle Lernen bieten sich bestimmte Formate an, die zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können. Zu diesen Formaten zählen v. a. Blogs und Podcasts.

Ein Podcast ist ein Audio, das bestimmte Themen behandelt, und das zum Lernen angehört werden kann.

Podcasts haben den Vorteil, dass man sie auch neben anderen Tätigkeiten hören kann, bspw. beim Zugfahren, beim Autofahren oder man kann Wartezeiten mit ihnen sinnvoll überbrücken.[1]

Podcasts zählen nach Sammet und Wolf zu den neuen Lernformaten, wie aus nachstehender Abbildung[2] ersichtlich. Darüber hinaus stellen Podcasts eine Spielart des E-Learnings dar.


Quelle

[1] Sammet, J. & Wolf J. (2019). Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten. Springer, S. 105.

[2] ebda, S. 14.


Relevante Glossar-Beiträge

E-Learning

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte in deinem Netzwerk.