selbstgesteuertes Lernen
Liegt die Organisation des Lernens und die Steuerung der Lernaktivität allein bei den Lernenden, dann spricht man von selbstgesteuertem Lernen.
So lernen Lernende in ihrem eigenen Rhythmus, gehen dabei zeit- und ortsunabhängig vor.
Wie der Abbildung nach Sammet und Wolf (2019, S. 11) zu entnehmen ist, kann selbstgesteuert formal und informell gelernt werden.
Klassische Lernformate dafür sind das Lernen nach Studienbriefen oder mithilfe von Teilnehmenden-Unterlagen bzw. nach Büchern, Zeitschriften oder in Lerngruppen.

Quelle
Sammet, J. & Wolf J. (2019). Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten. Springer.