Wissensarten
Es werden verschiedene Arten von Wissen unterschieden, die zu ihrer Vermittlung bestimmter Lernformate bedürfen. Auch bestimmen die Wissensarten die Lernzielebenen.
Faktenwissen
Unter Faktenwissen werden all jene Inhalte verstanden, bei denen es primär um Zahlen, Daten und objektive Tatsachen geht. Aber auch Modelle und Strukturen sowie Prozesse, die einem bestimmten Fachgebiet zugeordnet werden können, zählen zum Faktenwissen.
Die zugordnete Lernzielebene ist das Kennen und Verstehen.
Die passenden Lernformate in der Reihenfolge ihrer Präferenz sind für das Faktenwissen:
- E-Learning
- Online-Training
- Präsenztraining
Erfahrungswissen
Beim Erfahrungswissen handelt es sich um individuelle und persönliche Erfahrungen mit einem Ablauf oder einem Themengebiet. Eigene Erfahrungen werden reflektiert und von den Erfahrungen der Anderen wird gelernt.
Die zugeordnete Lernzielebene ist das Verstehen und Anwenden.
Die passenden Lernformate in der Reihenfolge ihrer Präferenz sind für das Erfahrungswissen:
- Informelles Lernen
- Online-Training
- Präsenztraining
Handlungswissen
Das Handlungswissen umfasst den Aufbau von Kompetenzen und damit von Fertigkeiten und Fähigkeiten, die notwendig sind, damit Inhalte in der Praxis angewendet werden können.
Die zugeordnete Lernzielebene ist das Anwenden.
Die passenden Lernformate in der Reihenfolge ihrer Präferenz sind für das Handlungswissen:
- Präsenztraining
- Online-Training
- Informelles Lernen
Quelle
Sammet, J. & Wolf J. (2019). Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten. Springer, S. 33 f.