Microlearning

Microlearning ist eine Lernform, die auf kleine Lerneinheiten aufsetzt. Diese kleinen und kompakten Einheiten (Learning Nuggets) stellen eine besonders effektive Methode dar, Wissen rasch zu vermitteln.

Microlearning als Methode bietet schnelle Lernerfolge, unterstützt dadurch die Motivation der Lernenden und kann bei hoher Anwendungsorientierung flexibel rasch eingesetzt werden.

Die Microlearning-Einheiten sind zwei bis fünfzehn Minuten lang, fokussieren auf konkrete Lernziele und sind auf ein übergeordnetes Wissensziel ausgerichtet. Durch die kurzen Lernsequenzen können Lerninhalte besser und nachhaltiger verinnerlicht werden.

Diese Learning Nuggets werden multimedial aufbereitet; zu den Formaten zählen:

  • kurze Videos
  • Quizzes und Gamification
  • Infografiken
  • Tooltipps
  • Checklisten
  • Digitale Karteikarten
  • interaktive Elemente wie bspw. Multiple-Choice-Tests
  • Lern-Apps, die mit dem Smartphone genutzt werden

Vorteile des Microlearnings

Die Vorteile des Microlearning sind ihre hohe Effizienz in Bezug auf Produktion und Zeitaufwand, die Behaltensleistung verbessert sich, eine besonders anwendergerichtete und effektive Wissensvermittlung, schnelle Erfolgskontrolle und messbare Ergebnisse.

Das Microlearning stellt eine effiziente, kostengünstige und flexible Lernmethode dar, die den Lern-Anforderungen der VUKA-Arbeitswelt gerecht wird. Außerdem erhalten Unternehmen mit dem Microlearning eine kostengünstige Methode, eigene anwendungsbezogene Weiterbildungselemente den Mitarbeitenden anzubieten.


Quelle

Porath, G. (2024). Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen. URL: https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/microlearning-definition-beispiele-kosten_589614_501544.html


Relevante Glossar-Beiträge

VUCA/VUKA

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte in deinem Netzwerk.